Öffnungzeiten

Mo. - Fr. 08:00 - 17:00Uhr
Sa nach Absprache

Hafenweg 3

59192 Bergkamen

Tel.:

02389 400 70

Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQ´s erhalten Sie schnelle Antworten auf die uns meist gestellten Fragen.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Keine Sorge, wir beantworten natürlich auch jede individuelle Frage:

Wir vereinbaren einen Termin bei Ihnen vor Ort, besprechen die Arbeiten und Sie erhalten ein kostenloses Angebot.

Sollten umfangreiche Planungsleistungen und Aufmaßarbeiten für das Angebot erforderlich sein, sind diese allerdings kostenpflichtig.

Generell muss für jede befestigte Fläche, von der das Regenwasser direkt oder indirekt der öffentlichen Kanalisation zugeführt wird, Gebühren bezahlt werden. Diese variieren je nach Kommune. Es gibt allerding eine Vielzahl von Möglichkeiten, dass das Regenwasser auf Ihrem Grundstück versickert. Hier fallen dann keine Gebühren an. Wir beraten Sie gerne.

Rufen Sie uns an. Wir kommen zu Ihnen und besprechen den Umfang der Arbeiten. Dann vereinbaren wir einen Preis, z. B. als Monatspauschale. Somit können Sie Ihren Garten genießen, wir kümmern uns um den Rest.

Oftmals sind es schon kleine Maßnahmen, die der Umwelt helfen. So bietet eine Wildblumenwiese nicht nur Bienen und Schmetterlingen Nahrung, sie ist optisch auch noch ein Hingucker und zudem pflegeleicht. Bei der Auswahl von Pflanzen sollte man auf Exoten verzichten und einheimische Arten bevorzugen.

Baum u. Gehölzschnitt, Pflanzplanung, Pflanzungen und Pflege der Anlagen. Pflasterarbeiten: Wege u. Einfahrten, Terrassen u. Plätze, Einfassungen. Poolanlagen und Teiche jeder Art Treppen und Mauern Zäune u. Tore; Sichtschutz u. Windschutz Rasen anlegen; auch Rollrasen

Die Bepflanzung gehört zum Garten und wir möchten ein einheitliches, stimmig Bild erschaffen

Die Entscheidung liegt in der Regel beim Kunden. Es gibt für beides Vor- und Nachteile, welche individuell mit dem Kunden abgestimmt werden.

Auch hier liegt die Entscheidung beim Kunden, wir können allerdings je nach Anforderung der Terrasse gerne Empfehlungen geben

Am besten mit sanften, extra für den Belag vorgesehen Reinigungsmitteln

Für einen Formschnitt ist eigentlich immer die richtige Zeit. Ein Rückschnitt jedoch darf nur in der Zeit von September bis März erfolgen. Dies ist gesetzlich bestimmt durch den Vogelschutz. (Brutzeiten)

Je nach Baumart/ Sorte im Frühjahr oder im Herbst.

Der Vorlauf hängt von der Größe und Art des Auftrages ab. In der Regel versuchen wir schnellst möglich zu agieren.

Die meisten Zahlungsmöglichkeiten werden auch bei uns angeboten, aber in der Regel bieten wir die Bezahlung auf Rechnung an.

Dies kann durchaus unterschiedlich sein und ist Auftrags abhängig und hängt es immer von den individuellen Vereinbarungen mit dem Kunden und den Geschäftsbedingungen ab.

Telefonisch, persönlich oder auch über das Internet

Grundsätzlich: Ja, wenn durch den Aufwand uns selber keine Kosten entstehen.